
Unsere Top 10 Restaurants in Wien im Juli
Antipasti, Streetfood, Spezialitäten aus der Toskana, kreatives Essen aus Vorarlberg, idyllischer Gastgarten oder feine Cocktails zum Abkühlen: Mit diesen Restaurants, Cafés und Bars in Wien schicken wir euch im Juli kulinarisch in den Sommerurlaub!

Sommerzeit ist Urlaubszeit und deshalb schicken wir euch im Juli kulinarisch in den Urlaub. Wir haben Restaurants, Lokale und Cafés in Wien gesammelt, die euch mit ihren Angeboten zu kulinarischen Expeditionen oder einfach zum Entspannen einladen.
La Paninoteca
- Kaiserstraße 80, 1070 Wien
- DI–SA
- www.instagram.com
Dem italienischen Lebensgefühl hat sich La Paninoteca in der Kaiserstraße verschrieben. Das charmante Team tischt euch zum Aperitivo einschlägige Drinks wie Aperol Spritz oder Negroni auf. Am besten schmeckt’s, wenn ihr euch dazu noch eines der gefüllten Paninis schmecken lasst.
Wie es sich für eine authentische Aperitivo-Bar gehört, gibt’s natürlich auch Antipastiplatten mit feinsten Wurst- und Käsesorten von Betrieben direkt aus Italien, kombiniert mit (eingelegtem) Gemüse und anderen typisch italienischen Delikatessen. Auch die Einrichtung ist mehr als gelungen – aber davon überzeugt ihr euch am besten selbst!
Was La Paninoteca ausmacht:
- Dolce Vita in der Kaiserstraße
- Aperitivo & Antipasti
- köstliche Paninis

Ghörig
- Hernalser Gürtel 39, 1170 Wien
- DI–SO
- ghoerig.wien
Der Sommer in Wien wird ordentlich gut! Zumindest für alle, die auf Vorarlberger Spezialitäten und Streetfood aus dem Ländle stehen. Denn mit Ghörig Vienna findet ihr im 17. Bezirk einen Genussladen für diverse gute Sachen aus Vorarlberg. Der Ausdruck ghörig bedeutet in verständliches Deutsch übersetzt so viel wie “ordentlich” oder auch “gut”.
Also stellt euch schon mal auf geile Kreationen wie frittierte und panierte Käsknöpfle (für alle Nicht-Ländler*innen: Käsespätzle) mit eigener Käsemischung samt den traditionellen Beilagen Röstzwiebeln, Preiselbeeren, Apfelmus und Salat ein. Und als Dessert gönnt ihr euch die süße Eigenkreation des Hauses. Spoiler: Als Basis dient das süße Grießgericht Riebel.
Was das Ghörig ausmacht:
- Streetfood aus Vorarlberg
- frittierte & panierte Käsknöpfle

Drei Bögen
- Landstraßer Hauptstraße 103, 1030 Wien
- DI–SA
- www.instagram.com
Das Drei Bögen in der Landstraßer Hauptstraße ist eine Mischung aus kleiner, aber feiner Weinbar mit eigener Greißlerei. Wenig überraschend für eine Weinbar bekommt ihr hier beste Tropfen auch von weniger bekannten Winzer*innen. Spirituosen von kleinen Manufakturen wie der Threemut Wermut aus dem Pongau runden das Angebot ab.
Für ein gemütliches Afterwork gibt’s auch verschiedene Spritzervariationen oder Aperol Spritz und Negroni, dazu Aufschnittplatten mit Brot und eingelegtem Gemüse. Achja: In der an die Weinbar angeschlossenen Greißlerei könnt ihr so gut wie alles, das es im Lokal zum Essen und Trinken gibt, auch für zuhause kaufen. Wer sich durchs Sortiment kosten will, kann zu Weinverkostungen vorbeikommen, die hier immer wieder stattfinden.
Was das Drei Bögen ausmacht:
- Weinbar & Greißlerei
- köstliche Antipasti
- Events wie Weinverkostungen

Terrae
- Dorotheergasse 19, 1010 Wien
- MO-SA
Kulinarischen Italien-Urlaub der Extraklasse könnt ihr im edlen Restaurant Terrae machen, das hat sich auf mediterranes Essen mit Fokus auf die Toskana spezialisiert. Ihr könnt euch also schon mal auf viel Fisch, Meeresfrüchte und Fleisch einstellen – mit ein paar Veggie-Optionen inklusive.
Auf der Karte findet ihr Antipasti-Gerichte wie gebratenen Oktopus, Burrata mit toskanischer Panzanella oder Rindertatar. Als Hauptgang serviert euch das Team Spaghetti mit Rogen und Venusmuscheln, Fettuccine mit Garnelen oder geschmorte Schweinsbacken. Auch für die Desserts solltet ihr unbedingt noch etwas Platz freihalten.
Was das Terrae ausmacht:
- italienische Küche mit Toskana-Schwerpunkt
- viel Fleisch, Fische und Meeresfrüchte
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMelde dich zum Wien Newsletter an!
Die besten Tipps für Wien in deinem Postfach: Angesagte Events, spannende Neueröffnungen, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
Bar Pani
- Roßauer Lände 41, 1090 Wien
- MI-SA
- www.barpani.com
Für sommerliche Abkühlung in Cocktail-Form bleiben wir gleich am Donaukanal und besuchen die Bar Pani im 9. Bezirk. Die schicke Bar und erste eigene Location von Barkeeper Marco Pani findet ihr bei der Roßauer Lände.
Dort tischen der Chef und sein Team eine willkommene Mischung aus Cocktailklassikern und Signature Drinks auf, dazu läuft Musik vom Plattenspieler und ihr könnt mit Barfood aus Sardinien den kleinen Hunger stillen. Achtung: Hier könnt ihr nicht reservieren und nur mit Bargeld zahlen.
Was die Bar Pani ausmacht:
- exzellente Signature Drinks von Barkeeper Marco Pani
- italienische Barsnacks
- keine Reservierungen
- Cash only

Brunch im Magdas Hotel
- Ungargasse 38, 1030 Wien
- magdas-hotel.at
Das Magdas Hotel Vienna City ist eines unserer liebsten Hotels in Wien – unter anderem deshalb, weil das Haus es geschafft hat, Menschen mit einem erschwerten Zugang zum Arbeitsmarkt bei der Integration zu unterstützen. Genau so kann ein Social Business nachhaltig funktionieren!
Dieses lobenswerte Konzept wird auch beim Brunch umgesetzt. Für 37 Euro pro Person könnt ihr euch am Buffet austoben: Es gibt jede Menge gute Sachen aus der ganzen Welt – von Mezze sowie kalten Vorspeisen und Salaten über warme Hauptspeisen bis hin zu Desserts. Auch Kaffee ist inkludiert. Bonus: der wunderschöne Gastgarten!
Die wichtigsten Infos:
- All-you-can-eat-Brunch
- immer am Wochenende & feiertags: 10.30–15 Uhr
- gemütlicher Gastgarten
- Preis: 37 €
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenFrei Yoga & Café
- Thaliastraße 12, 1160 Wien
- MI–SO
- freiyoga.at
Ihr wollt im Sommer auch etwas für Körper und Geist tun? Im Frei Yoga Café im 16. Bezirk ist der Name Programm. Wie es sich für einen bewussten (Yoga-)Lifestyle gehört, wird hier gesund und nachhaltig gekocht. Zum Einsatz kommen saisonale Produkte aus der Region, aus denen das Team Salate, Marmeladen, warme Gerichte wie Pilzlasagne oder Krautfleckerl, aber auch Desserts zaubert.
Das Frei heißt aber nicht nur wegen des Lifestyles Yoga Café, ihr könnt hier auch an Yoga-Einheiten teilnehmen – von Vinyasa über morgendliche Sessions zum Aufwachen bis hin zu Mama und Baby Yoga. Insgeheimes Highlight ist der charmante Garten im Innenhof der Location, wo ihr essen, Drinks schlürfen, Yoga praktizieren oder einfach entspannen könnt.
Was das frei Yoga & Café ausmacht:
- saisonale, regionale, gesunde Küche
- Yoga-Sessions
- idyllischer Gastgarten

Freiluft Augarten
Nicht nur eines, sondern gleich mehrere feine Lokale erwarten euch im Sommer im Freiluft im Augarten. Das Pop-up punktet mit internationalen Spezialitäten von Sushi über Pinsa bis hin zu Langos oder Burger. Außerdem erwartet euch ein buntes Veranstaltungsprogramm mit Konzerten und Ausstellungen.
Die wichtigsten Infos:
- noch bis 31.8.2025
- sommerliches Pop-up im Augarten
- Gastronomie, Konzerte, Ausstellungen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDepot Café
- Breite Gasse 3, 1070 Wien
- depot.or.at
Das Depot im 7. Bezirk ist eine Mischung aus Veranstaltungsraum für künstlerischen Austausch und Café. Ihr habt direkt vor Ort eine Möglichkeit, es euch nach Lesungen, Vorträgen, Podiumsdiskussionen und sonstigen Events im Depot noch gemütlich zu machen und euch die eine oder andere Stärkung zu genehmigen.
Euch erwartet eine Auswahl an Drinks – von italienischem Kaffee über tschechisches Bier bis zu Weinen – und kleinen Snacks wie Schinken-Käse-Toast. Sahnehäubchen ist die charmante Atmosphäre, die immer noch an die lange Vergangenheit der Location erinnert.
Was das Depot Café ausmacht:
- charmante Atmosphäre
- gute Drinks und Snacks
- Kulturveranstaltungen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenFräuleins fabelhafter Sommergarten
- Rotenturmufer 1890/3, 1010 Wien
- täglich
Ein gemütlicher Gastgarten mit frisch gezapftem Bier (Spritzer und Cocktails gibt es auch) und BBQ-Gerichten vom Weber-Elektrogrill. Mit dem kleinen, aber doch sehr feinen Unterschied, dass ihr selbst grillt, denn die Griller von Fräuleins fabelhaftem Sommergarten könnt ihr mieten.
Darauf haut ihr Fleisch, vegane Ersatzprodukte oder Gemüse, was ihr alles vor Ort kaufen oder selbst mitbringen könnt. Nicht nur die Griller, sondern auch Geschirr, Tische und Bierbänke sind für euch bereitgestellt.
Was Fräuleins fabelhaften Sommergarten ausmacht:
- gemütlicher, urbaner Biergarten am Donaukanal
- eigene Grillplätze zum Mieten
- Grillgut vor Ort kaufen oder selber mitnehmen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen